Das Fladenbrot ist eine der beliebtesten Brotsorten. Die meisten kennen es wahrscheinlich als Tasche für Dönerfleisch und Gemüse. Auch beim Grillfest und als Beilage zu Salat und Suppe darf es in keinem Fall fehlen. Die Ägypter stellten die weltweit erste Brotsorte schon im fünften Jahrtausend vor Christus aus Brei her. Die Europäer haben im dritten Jahrtausend vor Christus begonnen, ein Gemisch aus Hirse und Weizen zu rösten.
' +'' +'' +'\5. Juni 2013 | Kommentare deaktiviert für Fladenbrot
Fladenbrot

Fladenbrot mit Gemüse und Fleisch (Quelle: Fotolia)
Üblicherweise besteht ein Fladenbrot aus Wasser und zerstoßenem Getreide; Hefe wird in einigen Fällen noch hineingemischt. Da dieser ungesäuerte Teig ohne Triebmittel zubereitet wird, geht er kaum auf und ist dementsprechend flach. Das Brot ist vor allem in Ländern, die Ackerbau betreiben, sehr verbreitet. Allerdings besitzt jede Nation ihre eigene Version, welche auch unterschiedlich benannt sind. So stellen die Griechen etwa die Pita und die Türken die Pide her – beide Sorten bestehen aus einem gesalzenen Hefeteig, durch den sie relativ weich werden. Indien dagegen kann mit mehreren Varianten aufwarten: Das Nan-Brot besteht zum Beispiel aus Sauerteig, während Puri Vollkornmehl beinhaltet und nach der Zubereitung frittiert wird.
Trotz dieser zahlreichen Möglichkeiten wird in Deutschland vor allem das türkische Fladenbrot gegessen, welches relativ einfach zubereitet werden kann. Verarbeiten Sie dafür etwas Hefe, Zucker, Salz, Mehl, Olivenöl und ein wenig Wasser zu einem Hefeteig. Kneten Sie diesen zuerst, damit er weich wird, und lassen Sie ihn anschließend eine Weile in einer geölten Schüssel ruhen. Geben Sie die Masse nun auf eine mit Mehl bestäubte Oberfläche und schneiden Sie sie in gleichmäßige, oval geformte Teile. Bevor die einzelnen Fladen auf ein Backblech gelegt und mit einem Mix aus Ei und Wasser bestrichen werden, sollten Sie diese noch einmal für fünfzehn bis zwanzig Minuten ruhen lassen. Haben Sie diese Schritte erledigt, drücken Sie kleine Löcher in den Teig und bestreuen Sie die Fladen mit Sesam; alternativ lässt sich auch Schwarzkümmel verwenden. Schließlich werden die Brote bei circa 200°C für rund zehn Minuten im Ofen gebacken.
Subscribe
Das könnte Sie auch interessieren:
Feinschmecker-Kategorien
Willkommen auf Feinschmecker-Aktuell
Die moderne Küche stellt diverse Ansprüche: Abwechslungsreich und gesund soll sie sein und vor allen Dingen darf die Zubereitung nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Was tun, wenn sich Gäste ankündigen oder Kinder mit versorgt werden müssen?
Eine Fülle von Rezepten und Rezeptanregungen lässt keine Langeweile beim Essen aufkommen. Klassische Gerichte, moderne Rezepte und exotische Speisen sorgen für interessante Gaumenfreuden, die immer wieder neu entdeckt werden können. Saisonale und regionale Rezeptideen zum Thema Kochen, Backen und raffinierte Desserts sind detailliert beschrieben und laden zum Nachkochen ein.
Mit den besten Tipps, Tricks und Zubereitungshinweisen für gutes Gelingen kommt der Spaß in der Küche nicht zu kurz. Wie kann die Mahlzeit ansprechend angerichtet werden, dass auch Kinder mit Begeisterung davon probieren oder dass die Gäste auf einer Party aus dem Staunen nicht mehr herauskommen?
Diese und viele weitere Antworten werden hier bei Feinschmecker-Aktuell schnell gefunden.
Aktuelle Rezepte
- Backwarentrends 2021
- Online Supermärkte in Deutschland: Diese gibt es
- Fertiggerichte: Schnell, ausgewogen und gesund essen
- Sagen Sie dem Chaos in der Küche auf Wiedersehen
- Der Blick über das Riesling-Glas hinaus nach Spanien und Portugal
- Köstlich speisen auf edlen Tellern – zu einer schönen Tafel gehört feinstes Porzellan
- Weihnachtsmenüs aus aller Welt
- Wein im Wandel der Zeit – die neuen Strategien der Winzer
- Weingut Ascheri – das ist die Geschichte dahinter
- Rezeptideen: Frische und leichte Sommertorten