Dolce Vita auch in der heimischen Küche – wer gerne fleischlos für Abwechslung sorgen möchte, ist mit Thunfisch in allen Varianten gut bedient. Nicht nur als Steak, sondern auch als Grundlage für Soßen lässt sich der beliebte Fisch gut verarbeiten. Besonders optimal: Wer sich bisher vor der Zubereitung von Fisch gescheut hat, ist mit Thunfisch auf der grätenfreien Seite. Die Variante in der Dose ist übrigens nicht weniger wertig als die frische Version – achten Sie beim Einkauf aber darauf, dass der Thunfisch aus nachhaltiger Fischerei stammt.
' +'' +'' +'\10. März 2017 | Kommentare deaktiviert für Spaghetti al Tonno
Spaghetti al Tonno
Für das folgende Gericht brauchen Sie nicht viele Zutaten – dennoch wird Ihnen ein absolut schmackhaftes Essen gelingen. Je hochwertiger die einzelnen Zutaten eingekauft werden, desto überzeugter werden Sie anschließend vom Ergebnis sein – nichtsdestotrotz ist das Rezept aber durchaus auch low-budget-fähig: Entscheiden Sie daher selbst, wie teuer die Bestandteile sein dürfen.
Macht satt und glücklich: Spaghetti al Tonno
Zutaten für 4 Personen:
- 500 Gramm Spaghetti
- 100 Milliliter Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- typisch italienische Kräuter wie Rosmarin und Basilikum (nach Möglichkeit frisch)
- gehackte Chilischote
- 500 Gramm frische Tomaten
- 2 Dosen Thunfisch.
Kräuter säubern und fein hacken; die frische Chilischote ebenfalls ganz fein hacken. Die Tomaten am Strunk kreuzförmig einschneiden und mit kochendem oder sehr heißem Wasser übergießen. Etwas warten – und die Haut komplett abziehen. Das ist wichtig, da die Haut auch im gekochten Zustand den Genuss beeinträchtigt. Anschließend hacken und mit den Kräutern und der gehackten Chilischote vermischen und durchziehen lassen.
Den Thunfisch aus der Dose nehmen und abtropfen lassen. Anschließend mit einer Gabel zerpflücken, sodass keine größeren Stücke mehr zu sehen sind.
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, einen Esslöffel Salz in das Nudelwasser geben und die Spaghetti hineingeben. Ab und zu rühren und die Spaghetti al dente kochen.
Nudeln abgießen und auf den vorbereiteten Sugo geben. Den zerpflückten Thunfisch ebenfalls dazu geben und alles gut durchmischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Teller verteilen und zügig servieren.
Exkurs: Nudeln al dente kochen
Nur ein kleiner Schritt für einen Koch – aber oft die Entscheidung über Erfolg oder Misserfolg: Den richtigen Garpunkt für Nudeln zu finden, kann manchmal ganz schön schwierig sein. Gerade bei Anfängern ist die Zubereitung von Nudeln oft eine große Hürde, die es zu überwinden gilt.
Um Nudeln perfekt zu kochen, ist ein großer Topf unerlässlich. Nudeln mögen es nämlich nicht eng, sondern wollen ein großzügiges Platzangebot zum garkochen. Zusätzlich zum Topf brauchen Sie Salz – pro Liter können Sie einen Esslöffel davon veranschlagen. Dieses sollten Sie aber erst dann in den Topf geben, wenn das Wasser schon kocht – wer schon das kalte Wasser mit Salz versieht, riskiert Schäden am Topfboden.
Sobald das Wasser sprudelnd kocht, kommen die Nudeln ins Spiel – diese kochen unter gelegentlichem Umrühren vor sich hin. Die Garzeiten auf der Packung dienen dabei als erster Anhaltspunkt – sobald die Garzeit fast erreicht ist, sollten Sie aber durch Probieren den perfekten Moment herausfinden. Dieser ist genau dann gekommen, wenn die Nudeln innen noch ein ganz klein wenig Biss haben – und eben al dente sind.
Tags: Spaghetti
Subscribe
Das könnte Sie auch interessieren:
Feinschmecker-Kategorien
Willkommen auf Feinschmecker-Aktuell
Die moderne Küche stellt diverse Ansprüche: Abwechslungsreich und gesund soll sie sein und vor allen Dingen darf die Zubereitung nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Was tun, wenn sich Gäste ankündigen oder Kinder mit versorgt werden müssen?
Eine Fülle von Rezepten und Rezeptanregungen lässt keine Langeweile beim Essen aufkommen. Klassische Gerichte, moderne Rezepte und exotische Speisen sorgen für interessante Gaumenfreuden, die immer wieder neu entdeckt werden können. Saisonale und regionale Rezeptideen zum Thema Kochen, Backen und raffinierte Desserts sind detailliert beschrieben und laden zum Nachkochen ein.
Mit den besten Tipps, Tricks und Zubereitungshinweisen für gutes Gelingen kommt der Spaß in der Küche nicht zu kurz. Wie kann die Mahlzeit ansprechend angerichtet werden, dass auch Kinder mit Begeisterung davon probieren oder dass die Gäste auf einer Party aus dem Staunen nicht mehr herauskommen?
Diese und viele weitere Antworten werden hier bei Feinschmecker-Aktuell schnell gefunden.
Aktuelle Rezepte
- Backwarentrends 2021
- Online Supermärkte in Deutschland: Diese gibt es
- Fertiggerichte: Schnell, ausgewogen und gesund essen
- Sagen Sie dem Chaos in der Küche auf Wiedersehen
- Der Blick über das Riesling-Glas hinaus nach Spanien und Portugal
- Köstlich speisen auf edlen Tellern – zu einer schönen Tafel gehört feinstes Porzellan
- Weihnachtsmenüs aus aller Welt
- Wein im Wandel der Zeit – die neuen Strategien der Winzer
- Weingut Ascheri – das ist die Geschichte dahinter
- Rezeptideen: Frische und leichte Sommertorten